Datenschutzerklärung
Transparenz über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei lycorivantos
Letzte Aktualisierung: 12. März 2025 – Diese Datenschutzerklärung entspricht den Anforderungen der DSGVO und gilt für alle Nutzer unserer Bildungsangebote.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist lycorivantos. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Informationen vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Kontaktdaten des
Verantwortlichen:
lycorivantos
Lange Str. 7
70173 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49522343733
E-Mail: contact@lycorivantos.org
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Website und Bildungsangebote erheben wir verschiedene Arten von Daten. Welche das sind und warum, erklären wir hier detailliert.
2.1 Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Daten werden temporär in Logfiles gespeichert und dienen der technischen Bereitstellung der Website.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
2.2 Bei Anmeldung zu Bildungsprogrammen
Wenn Sie sich für eines unserer Bildungsprogramme anmelden, benötigen wir folgende persönliche Angaben von Ihnen:
- Vollständiger Name (Vor- und Nachname)
- E-Mail-Adresse für die Programmkommunikation
- Telefonnummer (optional, für dringende Rückfragen)
- Bildungshintergrund und berufliche Vorerfahrung
- Motivationsschreiben oder Interessenschwerpunkte
Diese Informationen benötigen wir, um Ihre Anmeldung zu bearbeiten, Sie für das Programm vorzubereiten und während der Bildungsmaßnahme zu betreuen.
2.3 Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Formular
Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular eine Nachricht senden, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Daten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet und nach Abschluss der Kommunikation entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für klar definierte Zwecke. Transparenz ist uns dabei wichtig.
| Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|
| Technische Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
| Bearbeitung von Programmanmeldungen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
| Beantwortung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
| Newsletter-Versand (bei Einwilligung) | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) |
| Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) |
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn eine rechtliche Grundlage dafür vorliegt.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre persönlichen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt
- Die Weitergabe ist für die Abwicklung vertraglicher Leistungen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen notwendig und Ihre Interessen überwiegen nicht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
4.1 Einsatz von Auftragsverarbeitern
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Bildungsangebote unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter haben keinen eigenständigen Zugriff auf Ihre Daten und handeln ausschließlich nach unseren Weisungen:
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website
- E-Mail-Service-Provider für die Programmkommunikation
- Lernmanagementsysteme für Online-Kursangebote
Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber lycorivantos geltend machen.
5.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, können Sie Auskunft über diese Daten sowie über die Verarbeitungsumstände erhalten.
5.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
5.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine anderweitige Rechtsgrundlage
- Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe vor
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
5.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder Sie Widerspruch eingelegt haben.
5.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
5.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an contact@lycorivantos.org oder schreiben Sie uns postalisch an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
6.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
- Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
6.2 Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
- Zugangskontrolle – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Dokumentierte Verfahren für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den Stand der Technik angepasst und regelmäßig überprüft.
7. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.
| Datenart | Speicherdauer |
|---|---|
| Website-Logfiles | 7 Tage nach Erfassung |
| Kontaktanfragen | 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation |
| Programmanmeldungen | Bis zum Ende des Programms plus 3 Jahre |
| Vertragsunterlagen | 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungsfrist) |
| Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung erforderlich ist. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und die Funktionalität der Website zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
8.1 Arten von Cookies
Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung, wie etwa die Speicherung Ihrer Login-Daten oder Spracheinstellungen.
Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Sie werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.
8.2 Ihre Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder Cookies in Ihren Browser-Einstellungen komplett deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
9. Besondere Hinweise für Bildungsteilnehmer
Wenn Sie an einem unserer Bildungsprogramme teilnehmen, verarbeiten wir zusätzliche Daten, die für die Durchführung und Dokumentation der Bildungsmaßnahme erforderlich sind.
9.1 Lernfortschritt und Leistungsdaten
Während des Programms erfassen wir Informationen über Ihren Lernfortschritt, Ihre Teilnahme an Kursen und gegebenenfalls Prüfungsergebnisse. Diese Daten dienen ausschließlich der individuellen Betreuung und der Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen oder Zertifikaten.
9.2 Kommunikation im Rahmen des Programms
Für die Programmkommunikation nutzen wir E-Mail und gegebenenfalls Online-Lernplattformen. Die Kommunikation über diese Kanäle unterliegt ebenfalls unseren Datenschutzstandards.
9.3 Videokonferenzen und Online-Unterricht
Bei Online-Kursen setzen wir Videokonferenz-Tools ein. Dabei werden temporär Verbindungsdaten gespeichert. Aufzeichnungen von Sitzungen erfolgen nur mit vorheriger ausdrücklicher Zustimmung aller Teilnehmer.
10. Datenübermittlung außerhalb der EU
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der Vorgaben der DSGVO:
- Bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission
- Auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist
In jedem Fall werden wir Sie über eine solche Übermittlung informieren und die erforderlichen Garantien zum Schutz Ihrer Daten sicherstellen.
11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen.
Zuständige Aufsichtsbehörde für
Baden-Württemberg:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Sie können sich auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder Arbeitsplatzes wenden.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns jederzeit.
lycorivantos – Lange Str. 7, 70173 Stuttgart
Telefon: +49522343733
E-Mail: contact@lycorivantos.org